Weiterbildungsangebote zum FDM

Die Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement – fdm.nrw bietet ein- bis zweitägige digitale Workshops zu verschiedenen Aspekten des Forschungsdatenmanagements an. Zielgruppe sind vor allem Beschäftigte aus Infrastruktureinrichtungen der Hochschulen (insbesondere Bibliotheken, Rechenzentren und Referaten für Forschungsförderung) sowie Multiplikator:innen aus Forschungseinrichtungen. Teilnahmewünsche von Beschäftigten der Mitgliedshochschulen der DH.NRW werden vorrangig berücksichtigt. In der Regel fallen für die Weiterbildungsangebote keine Teilnahmegebühren an (Ausnahme: Zertifikatskurs „Forschungsdatenmanagement).

Mit dem berufsbegleitenden Zertifikatskurs „Forschungsdatenmanagement“ ist fdm.nrw darüber hinaus an einem umfassenden Einführungskurs beteiligt.



Train-the-Trainer Workshop zum Forschungsdatenmanagement

Der zweitägige digitale Workshop richtet sich an Personen, die in ihrem Arbeitsbereich oder an ihrer Einrichtung Grundlagen zum Forschungsdatenmanagement vermitteln wollen und davon ausgehend FDM-Services für ihre Standorte auf- oder ausbauen möchten. Neben didaktischen Ansätzen, Methoden und dem Seminaraufbau werden zahlreiche FDM-Themen behandelt.

Weitere Informationen zum Workshop und zur Anmeldung


IT- und Datenkompetenz im FDM

Die drei digitalen Workshops folgen der Idee der Library-Carpentry-Community. Dabei umfasst die Zielgruppe ausdrücklich alle Personen aus den Infrastruktureinrichtungen der Hochschulen und der Forschungseinrichtungen in NRW, die für ihre Arbeitsprozesse (mit und ohne FDM-Bezug) weitere IT- und Datenkompetenzen erwerben möchten. Die Workshops können auch unabhängig von einander besucht werden.

Workshop | Fokus 1: Programmierung und Automatisierung

Workshop | Fokus 2: SQL

Workshop | Fokus 3: Wikidata


Einführung in Git und FDM mit GitLab

In diesem halbtägigen digitalen Workshop wird der grundlegende Umgang mit Git und der Open-Source-Software GitLab vermittelt. Neben der Ausführung erster Befehle erhalten die Teilnehmenden einen Eindruck der kollaborativen Zusammenarbeit mit GitLab.

Weitere Informationen zum Workshop und zur Anmeldung


Datenschutzrecht und der Umgang mit personenbezogenen Forschungsdaten

In diesem dreistündigen Workshop stehen die Verarbeitung personenbezogener Daten für die wissenschaftliche Forschung und die damit einhergehenden datenschutzrechtlichen Pflichten im Mittelpunkt.

Weitere Informationen zum Workshop und zur Anmeldung


Weiterbildungen der FDM-Landesdienste

Im Rahmen des FDM-Landeskonzepts werden technische FDM-Landesdienste hochschulübergreifend aufgebaut. Die Landesdienste bieten Schulungen für Beschäftigte aus Infrastruktureinrichtungen der Hochschulen an, um sie mit den jeweiligen Landesdiensten vertraut zu machen. Diese Workshops werden nicht durch die Landesinitiative fdm.nrw organisiert oder durchgeführt. Bei Fragen zu den Angeboten wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Landesdienst.

Weitere Informationen zu den Weiterbildungen der FDM-Landesdienste


Zertifikatskurs Forschungsdatenmanagement

Der zehnmonatige berufsbegleitende Kurs bietet die einzigartige Möglichkeit, Kompetenzen zum FDM und dessen Anwendung in Service-Bereichen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen berufsbegleitend, systematisch und zertifiziert zu erwerben. Er richtet sich an Beschäftigte aus wissenschaftsnahen Infrastrukturbereichen sowie aus der Forschung. Der Zertifikatskurs Forschungsdatenmanagement ist eine Kooperation der TH Köln, des ZBIW, fdm.nrw und ZB MED und wird seit 2021 für Interessierte aus Nordrhein-Westfalen und seit 2023 deutschlandweit angeboten.

2025 hat im Rahmen der E-Science-Tage erstmalig ein Alumni-Treffen der ehemaligen Teilnehmenden und Dozierenden des Zertifikatskurses Forschungsdatenmanagement stattgefunden.

Weitere Informationen zum Zertifikatskurs


Ansprechperson

Christina Schröder