Terminauswahl siehe unten
Der zweitägige Workshop richtet sich an Personen, die in ihrem Arbeitsbereich oder an ihrer Einrichtung Grundlagen zum Forschungsdatenmanagement vermitteln wollen und davon ausgehend eigene Standards für ihre Projekte auf- oder ausbauen möchten. Neben didaktischen Ansätzen, Methoden und dem Seminaraufbau, werden folgende Themen behandelt:
|
|
Die Einheiten werden von praktischen Übungen begleitet, durch die das neu gewonnene Wissen verfestigt und auf eigene Anwendungsfälle übertragen werden kann. Dabei lernen die Teilnehmenden nützliche Werkzeuge und Plattformen für eine effektive Arbeit mit ihren Daten kennen. Verwendete Methoden sind Theorieimpulse, Einzelübungen, Plenums- und Gruppenarbeit, Diskussions- und Reflexionsrunden sowie E-Learning-Elemente
Der Workshop wird von Katarzyna Biernacka (Humboldt-Universität zu Berlin) gestaltet. Das Konzept wurde im Rahmen des BMBF-geförderten Projektes FDMentor erarbeitet und hat sich als ein Standard im deutschlandweiten FDM-Kontext etabliert.
Zielgruppe
Beschäftigte aus Infrastruktureinrichtungen der Hochschulen (insbesondere Bibliotheken, Rechenzentren und Referate für Forschungsförderung) und aus Forschungseinrichtungen, die Kenntnisse zum FDM erwerben und diese als Multiplikator*innen an Beschäftigte, Forschende, Promovierende und Studierende weitergeben wollen.
Organisation
Hinweise zur Teilnahme
Angesichts der Teilnahmebegrenzung wird darum gebeten, dass sich nur eine Person pro Einrichtung anmeldet. Bitte senden Sie Ihren Teilnahmewunsch über das untenstehende Anmeldeformular; sie erhalten zeitnah nach Ende der Anmeldephase eine Rückmeldung.
Teilnahme-Wünsche von Personen aus NRW werden dabei bevorzugt berücksichtigt.
Termine und Anmeldung
Termin A 23.-24.02.2021, 09:00-16:30 Uhr Ort: virtuell Teilnahme-Plätze: 14 Anmeldezeitraum: 14.12.2020-22.01.2021 Die maximale Teilnehmendenzahl wurde erreicht. | Termin B 27.-28.04.2021, 09:00-16:30 Uhr Ort: virtuell Teilnahme-Plätze: 14 Anmeldezeitraum: 10.03.-07.04.2021 Die maximale Teilnehmendenzahl wurde erreicht. |
Termin C 23.-24.06.2021 Ort: virtuell Teilnahme-Plätze: 14 Anmeldezeitraum: 10.05.-04.06.2021 |
Ansprechperson