Die Weiterbildung im Überblick

Inhalte und Ziele

Der zweitägige Workshop richtet sich an Personen, die in ihrem Arbeitsbereich oder an ihrer Einrichtung Grundlagen zum Forschungsdatenmanagement vermitteln wollen und davon ausgehend FDM-Services für ihre Standorte auf- oder ausbauen möchten. Neben didaktischen Ansätzen, Methoden und dem Seminaraufbau werden folgende Themen behandelt:

  • Forschungsdaten-Lebenszyklus
  • Forschungsdaten-Policies
  • Datenmanagementplan
  • Strukturierung von Daten
  • Dokumentation
  • Speicherung und Backup
  • Langzeitarchivierung
  • Zugriffssicherheit
  • Publikation von Forschungsdaten
  • Nachnutzung von Forschungsdaten
  • Rechtliche Aspekte

Die Einheiten werden von praktischen Übungen begleitet, durch die das neu gewonnene Wissen verfestigt und auf eigene Anwendungsfälle übertragen werden kann. Dabei lernen die Teilnehmenden nützliche Werkzeuge und Plattformen für eine effektive Arbeit mit ihren Daten kennen. Verwendete Methoden sind Theorieimpulse, Einzelübungen, Plenums- und Gruppenarbeit, Diskussions- und Reflexionsrunden sowie E-Learning-Elemente.

Zielgruppe

Beschäftigte aus Infrastruktureinrichtungen der Hochschulen (insbesondere Bibliotheken, Rechenzentren und Referate für Forschungsförderung) und aus Forschungseinrichtungen, die Kenntnisse zum FDM erwerben und diese als Multiplikator:innen an Beschäftigte, Forschende, Promovierende und Studierende weitergeben wollen.

Organisation

Die Teilnahmeplätze für diesen Workshop sind begrenzt. Bitte benutzen Sie das Anmeldeformular beim jeweiligen Workshop. Zeitnah nach Ende der Anmeldephase erhalten Sie eine Rückmeldung. Teilnahmewünsche von Beschäftigten der Mitgliedshochschulen der DH.NRW werden bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Nach erfolgreicher Teilnahme (aktive Beteiligung im Umfang von mindestens 80%) erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Termine und Anmeldung

Termin: 19.-20.03.2025, jeweils 09:00-16:30 Uhr
Format: Online
Sprache: Deutsch
Teilnahmeplätze: 18
Dozierende: Dr. Cora Assmann (TKFDM), Carolin Hundt (SaxFDM), Dr. Nadine Neute (TKFDM), Christina Schröder (fdm.nrw)

Anmeldezeitraum: 03.02.-02.03.2025
Termin: 01.-02.10.2025, jeweils 09:00-16:30 Uhr
Format: Online
Sprache: Deutsch
Teilnahmeplätze: 14
Dozierende: tba



Anmeldezeitraum: 27.08.-21.09.2025

Ansprechpersonen

Zu Inhalten und der Gestaltung des Workshops: Christina Schröder

Zu Anmeldeprozess, Fristen und Teilnahmebescheinigungen: Zila Baranan