FAIRe Daten, FAIR Play: Alles eine Frage der Aufstellung

18. November 2025

Egal ob beim Gewichtheben, Sprinten oder Teamsport: Bevor es losgeht, muss die Aufstellung stimmen! Das trifft auch auf die Forschung zu, weshalb es beim 5. Tag der Forschungsdaten in NRW um die Startbedingungen und das FAIR-Play im Umgang mit Forschungsdaten geht.

FAIR Play im Umgang mit Forschungsdaten bezieht sich auf die FAIR-Prinzipien, denen zufolge Forschungsdaten auffindbar (findable), zugänglich (accessible), interoperabel (interoperable) und nachnutzbar (reusable) sein sollten. Am diesjährigen Tag der Forschungsdaten wollen wir gemeinsam die aktuellen Startbedingungen im FDM für Forschende und die praktische Umsetzung der FAIR-Prinzipien erkunden. Wie werden Forschungsdaten FAIRer? Welche Unterstützungsangebote stellt die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) zur Verfügung? Und welche Tools und Services bieten die Hochschulstandorte in NRW ihren Forschenden an, um sie in einem nachhaltigen, FAIRen Umgang mit ihren Forschungsdaten zu unterstützen?

10:00 – 12:00 Uhr | Online via Zoom

In einer Podiumsdiskussion mit Forschenden verschiedener Disziplinen aus NRW interessiert uns, wie sich die Arbeit in den NFDI-Konsortien und -Sektionen auf die Forschung der Diskutant:innen auswirkt. Wir wollen erfahren, welche Möglichkeiten zur Beteiligung an der NFDI und zur Nutzung von Diensten aus der NFDI es für Forschende in NRW aktuell gibt und wie sich das FDM aus ihrer Sicht weiterentwickeln wird.

Wir freuen uns auf unsere vier Diskutant:innen:

Prof. Dr. Sonja Herres-Pawlis ist Professorin für bioanorganische Chemie an der RWTH Aachen University und Co-Sprecherin des Konsortiums NFDI4Chem. In der NFDI engagiert sie sich insbesondere dafür, den Kompetenzaufbau zum Umgang mit Forschungsdaten bereits in das Studium zu integrieren. Sie ist Co-Sprecherin der NFDI-Sektion EduTrain und des BMBF-Querschnittprojektes DALIA: Knowledge-Base für „FAIR data usage und supply“ als Knowledge Graph.


Prof. Dr. Berenike Herrmann ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Digital Humanities an der Universität Bielefeld, wo sie u.a. die Community of Practice „Data Literacy“ des Projekts BiLinked koordiniert. Im NFDI-Konsortium Text+ ist sie Acting Chair der SCC (Scientific Coordination Committee) Collections.


Dr. Sandra Zänkert ist Liaison Officer des Konsortiums Base4NFDI und in diesem Rahmen an der ZB MED tätig. Sie unterstützt die konsortienübergreifenden Sektionen Metadata, ELSA und EduTrain in ihrer Arbeit und informiert die Mitarbeitenden in den Sektionen über die Entscheidungsprozesse der NFDI. Mit ihren beiden Kolleginnen trägt sie dazu bei, Querschnittsthemen und Bedarfe über Konsortien und Sektionen hinweg zu identifizieren und Kollaborationen zu koordinieren.


Dr. Thomas Zobel ist Co-Sprecher des Konsortiums NFDI4BIOIMAGE und Koordinator des Imaging Networks – Mikroskopie an der Universität Münster. Das Imaging Network verfolgt als Teil von NFDI4BIOIMAGE das Ziel, Bioimaging-Daten inklusive ihrer Metadaten über disziplinäre Grenzen hinweg zu teilen und wiederzuverwenden.

Moderation: Dr. Lioba Schreyer und Christina Schröder


Anmeldung zum Vormittagsprogramm

Um an der Podiumsdiskussion teilzunehmen, melden Sie sich bitte im Vorfeld hier an:

[LINK EINFÜGEN]

Ab 12:00 Uhr | Online und vor Ort

Die Teams der FDM-Servicestellen stehen hinter Ihnen, wenn es um den Umgang mit Forschungsdaten geht. Für den Tag der Forschungsdaten in NRW haben sie einen vielfältigen Trainingsplan erarbeitet: Lernen Sie FDM-Interessierte an Ihren Hochschulen kennen, erfahren Sie mehr über die Publikation FAIRer Datensätze und probieren Sie Methoden und Tools ganz praxisnah aus.

Veranstaltungsübersicht im Nachmittagsprogramm

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zum Nachmittagsprogramm über die Webseiten der Veranstalter möglich ist.

NachmittagsprogrammVeranstalter & Weitere Informationen
tba | Online | deutsche Sprache
Forschungsdaten im TransFAIR – Brücken bauen zwischen Wissenschaft und Praxis
Logo der FH Münster

Logo der HS Bonn-Rhein-Sieg

Logo der Hochschule Düsseldorf

Logo der Hochschule Rhein-Waal
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit folgen in Kürze
14:00 – 15:00 Uhr | Online | deutsche Sprache

moodleLA: Entwicklung eines Data Stewardshipt Werkzeug für Learning Analytics (deutsch)
Logo der FernUniversität Hagen

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit
12:45 – 15:30 Uhr | vor Ort | Deutsche Sprache

Passgenau: FAIRplay an der HHU
Logo der HHU
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit folgen in Kürze
15:00 – 16:00 Uhr | Online | Deutsche Sprache

Vom Datenchaos zum FAIR Play: Einführung in Datenmanagementpläne
Logo der HS Bochum

Logo der HS Niederrhein

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit
14:00 – 16:00 Uhr | vor Ort | Englische Sprache
Kick-off meeting for the Research Data Management (RDM) Network

14:00 – 16:00 Uhr | Online | Deutsche Sprache
Einführung ins FAIRe Forschungsdatenmanagement
Logo der RUB

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit
12:00 – 16:30 Uhr | vor Ort | Englische Sprache
Game changing initiatives in RDM
Logo der RWTH Aachen

Logo vom FZ Juelich

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit
14:00 – 15:00 Uhr | Online | Deutsche Sprache
FAIR@THKöln: Faires Forschungsdatenmanagement an der TH Köln
Logo der TH Köln

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit
tba | Online | Deutsche Sprache
tba
Logo der TU Dortmund
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit folgen in Kürze
13:00 – 16:00 Uhr | Online | Deutsche Sprache
FDM-Olympiade Bielefeld
Logo der U Bielefeld

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit
14:00 – 17:00 Uhr | Online | Englische Sprache
At the Crossroads of Open Science
Logo der U Bonn

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit
9:00-12:00 Uhr | vor Ort | Deutsche Sprache
Livestream des Vormittagsprogramms

12:00-13:00 Uhr | vor Ort | Deutsche Sprache
Get Together mit Imbiss

13:00-16:00 Uhr | vor Ort | Deutsche Sprache
Spiel, Satz, Sieg – Impulse für FDM mit Erfolg: Vorträge, Poster und Games
Logo der UDE

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit folgen in Kürze
10:00 – 12:00 Uhr | vor Ort | Deutsche Sprache
Public Viewing der NRW-weiten Podiumsdiskussion (Einlass ab 9:30)

12:00 – 13:00 Uhr | vor Ort | Deutsche Sprache
FDM-Teamplay: Vernetzen, Austauschen, Weiterkommen

14:00 – 16:00 Uhr | vor Ort | Deutsche Sprache
Auf die Plätze, Daten, los! Das FDM-Escape-Game
Logo der U Münster

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit
14:15-15:45 Uhr | vor Ort | Deutsche Sprache
FAIRe Daten

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit folgen in Kürze

Grafik zum 5. Tag der Forschungsdaten: marijaobradovic – stock.adobe.com

Die Logos der Veranstalter sowie die Grafik zum 5. Tag der Forschungsdaten stehen nicht unter der CC BY 4.0-Lizenz.

Dr. Lioba Schreyer

Der Tag der Forschungsdaten in NRW ist eine kooperativ organisierte Veranstaltung der Landesinitiative fdm.nrw und der Hochschulen in NRW. Die Konzeption und Planung erfolgten in der Arbeitsgruppe „Tag der Forschungsdaten“.