Auf in den Daten-Garten: Bring deine Forschung zum Blühen
12. November 2024
Mit etwas Pflege und dem richtigen Werkzeug bringt man einen Garten zum Blühen! Das gilt auch für den Daten-Garten, in den wir uns für den 4. Tag der Forschungdaten begeben haben. Eröffnet hat den Tag Prof. Dr. Björn Usadel (FAIRagro und Dataplant, Heinrich- Heine-Universität Düsseldorf und Forschungszentrum Jülich) mit seinem Keynote-Vortrag „Beyond Abundance: Can we have enough (meta)data?“. Usadel zeigte, wie ein Mangel an Daten und Metadaten zu großen Herausforderungen in der Forschung führen kann und argumentierte dafür, dass es jetzt wichtig sei, die Arbeit in das Forschungsdatenmanagement zu investieren, um in der Zukunft FAIRe Daten nachnutzen zu können. Ergänzt wurde der Keynote-Vortrag durch die Einblicke in die Forschungspraxis mit FDM von weiteren Forschenden:

- Prof. Dr. Karola Pitsch, Anne Ferger und Felix Bergmann (Universität Duisburg-Essen) zur dynamischen Verbindung von qualitativer und quantitativer Forschung zu multimodaler Interaktion
- JProf. Dr. Sandra Geisler (RWTH Aachen) zu den FDM-Workflows im Exzellenzcluster Internet of Production
- Prof. Dr. Joachim Hüffmeier (TU Dortmund) zum Thema Präregistrierung von Studien
Im Daten-Garten kann die Forschung blühen! Statt mit Harke und Gießkanne arbeiten wir mit den Tools und Praktiken des Forschungsdatenmanagements. Die FDM-Servicestellen vor Ort unterstützen Sie beim Gärtnern – mit Beratungen, Schulungen, den passenden Tools und Unterstützung im Umgang mit diesen Tools.
Veranstaltungsübersicht im Nachmittagsprogramm
Nachmittagsprogramm | Veranstalter |
---|---|
14:00 – 14:30 | online | deutsche Sprache Coscine Basics: Vorstellung einer Selbstlerneinheit zum Einstieg in Coscine für HAW | ![]() |
15:30 – 16:30 | online | deutsche Sprache Forschungsdaten veröffentlichen: Wege aus dem Publikationsirrgarten | ![]() ![]() ![]() ![]() |
13:00 – 17:00 | vor Ort | deutsche Sprache Forschungsdaten an der HHU 13:00 – 17:00 | vor Ort | deutsche Sprache Tools zur Datenpflege an der HHU | ![]() |
13:15 – 13:45 | online | deutsche Sprache FDM-Angebote an der Hochschule | ![]() |
13:00 – 14:00 | online | englische Sprache FAIR data in interdisciplinary plasma science, the CRC 1316 14:15 – 14:45 | online | englische Sprache Introduction to the Research Data Management System ReSeeD of the Ruhr University Bochum 15:00-16:30 | online | englische Sprache Hands-On Workshop on ReSeeD – how to manage, publish and archive your data 14:15 – 16:30 | online | deutsche Sprache Vom Samen zur Blüte – Datenpflege entlang des Forschungsdatenlebenzyklus | ![]() |
09:00 – 12:00 | vor Ort | deutsche Sprache Livestream des Vormittagsprogramms von fdm.nrw 13:00 – 17:00 Uhr | vor Ort | englische Sprache Successful research networks: growing through data together | ![]() ![]() |
14:00 – 15:00 | online | englische Sprache A Short Introduction to Research Data Management | ![]() |
13:00 – 13:45 | online | deutsche Sprache Tudodata – Das Datenrepositorium der TU Dortmund 14:00 – 14:45 | online | deutsche Sprache Text und Data Mining für Forschende der TU Dortmund | ![]() |
13:00 – 14:00 Uhr | online | deutsche Sprache Forschen mit medizinischen Versorgungsdaten. Funktionen der Datenplattform der medizinischen Fakultät 14:00 – 15:00 Uhr | online | deutsche Sprache BILD- UND VIDEOANNOTATION MIT BIIGLE 15:00 – 16:00 Uhr | online | deutsche Sprache NOPAQUE web application: From text to data to analysis 16:00 – 17:00 Uhr | online | deutsche Sprache Dona: eine Online-Plattform für die sichere Spende von anonymisierten Messaging-Daten für die Forschung | ![]() |
09:00 – 12:00 | vor Ort | deutsche Sprache Livestream des Vormittagsprogramms von fdm.nrw 13:00 – 15:00 | vor Ort | deutsche Sprache Den Daten-Garten richtig pflegen: Austausch und Impulse aus der Forschungspraxis 15:15 – 16:15 | vor Ort | deutsche Sprache Escape-Room zum FDM | ![]() |
14:00 – 15:00 Uhr | online | deutsche Sprache Forschungsdatenmanagement im Long-Tail: Beispiele aus der Geochemie 15:00 – 15:45 Uhr | online | deutsche Sprache Erschließen und Verwalten von Forschungsdaten – Eine Einführung | ![]() |