Unterstützung in der Umsetzung von Strategieprozessen
Die FDM-Strategiebegleitung ist ein Angebot der Landesinitiative fdm.nrw, das Hochschulen in der Durchführung von Strategieprozessen zu FDM unterstützt. Bereits 2014 hat die Hochschulrektorenkonferenz FDM in einer Empfehlung als eine zentrale strategische Herausforderung für Hochschulleitungen identifiziert. Aufgrund der kontinuierlichen Entwicklung im Handlungsfeld FDM hat diese Empfehlung kaum an Relevanz verloren. Entsprechend haben die NRW-Hochschulen im Landeskonzept Forschungsdatenmanagement ihre Absicht geäußert, dieser Herausforderung strategisch zu begegnen.
Mit der FDM-Strategiebegleitung bietet fdm.nrw den nordrhein-westfälischen Hochschulen eine strukturierte Unterstützung in der Durchführung von Strategieprozessen zum institutionellen Umgang mit Forschungsdaten an. Das Angebot zielt darauf, Personen, die einen FDM-Strategieprozess koordinieren sollen, für diese Aufgabe mit Wissen und methodischen Werkzeugen auszustatten. Der Beginn der ersten Durchführung ist für November 2025 angesetzt. Die Dauer der Teilnahme ist auf 18 Monate ausgelegt.
Detaillierte Informationen zum Ablauf und zur Bewerbung finden Sie hier.
Fragen und Antworten zur FDM-Strategiebegleitung
Gibt es eine finanzielle Förderung für die Teilnahme an der FDM-Strategiebegleitung, z. B. für die Beschäftigung einer Person, die den Strategieprozess koordiniert?
Nein, die teilnehmenden Hochschulen müssen die Personalkosten für die Durchführung des Strategieprozesses selbst tragen.
Ist eine Unterstützung durch fdm.nrw bei der Durchführung von Strategieprozessen nur im Rahmen der FDM-Strategiebegleitung möglich?
Die FDM-Strategiebegleitung ist gegenwärtig das einzige strukturierte Angebot zur Unterstützung von Hochschulen in FDM-Strategieprozessen. Gerne unterstützen wir Sie auch außerhalb dieses Angebots im Rahmen unserer Möglichkeiten individuell. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu.
Gibt es eine Möglichkeit, für einzelne Aspekte der vermittelten Inhalte an der FDM-Strategiebegleitung teilzunehmen?
Da die Durchführung in Gruppen ein wesentliches Element des Konzepts ist, ist eine punktuelle Teilnahme nicht möglich. Sollten Sie jedoch Interesse an spezifischen Inhalten, die im Rahmen des Angebots thematisiert werden, haben, freuen wir uns über eine entsprechende Mitteilung.
Ressourcen
Frameworks für das Assessment der institutionellen Entwicklung von Forschungsdatenmanagement
- ACME FAIR
- RDM Maturity Assessment Model in Canada (MAMIC)
- RISE – Research Infrastructure Self Evaluation Framework
- RISE-DE – Referenzmodell für Strategieprozesse im institutionellen Forschungsdatenmanagement
- Practical Guide to Sustainable Research Data
Modelle für die Durchführung von FDM-Strategieprozessen
- Institutional Research Data Management Strategy Development Template
- RISE-DE – Referenzmodell für Strategieprozesse im institutionellen Forschungsdatenmanagement
Ressourcen zum Thema FDM-Policy
- FAIR-enabling Data Policy Checklist
- Sammlung von instituionellen FDM-Policies in der FAIRsharing-Datenbank
- Strategischer Leitfaden zur Etablierung einer institutionellen Forschungsdaten-Policy
Beispiele für FDM-Strategiedokumente
- Trent University Research Data Management Strategy (ca. 250 wissenschaftliche Angestellte)
- Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (ca. 650 wissenschaftliche Angestellte)
- McMaster University Research Data Management Institutional Strategy 2023-2025 (ca. 1000 wissenschaftliche Angestellte)
- University College London Research Data Strategy (draft) (ca. 10.000 wissenschaftliche Angestellte)
- University of Alberta Institutional Research Data Management Strategy (ca. 4000 wissenschaftliche Angestellte)
- University of Toronto Institutional Research Data Management Strategy (ca. 3000 wissenschaftliche Angestellte)
Gibt es eine finanzielle Förderung für die Teilnahme an der FDM-Strategiebegleitung, z. B. für die Beschäftigung einer Person, die den Strategieprozess koordiniert?
Nein, die teilnehmenden Hochschulen müssen die Personalkosten für die Durchführung des Strategieprozesses selbst tragen.
Ist eine Unterstützung durch fdm.nrw bei der Durchführung von Strategieprozessen nur im Rahmen der FDM-Strategiebegleitung möglich?
Die FDM-Strategiebegleitung ist gegenwärtig das einzige strukturierte Angebot zur Unterstützung von Hochschulen in FDM-Strategieprozessen. Gerne unterstützen wir Sie auch außerhalb dieses Angebots im Rahmen unserer Möglichkeiten individuell. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu.
Gibt es eine Möglichkeit, für einzelne Aspekte der vermittelten Inhalte an der FDM-Strategiebegleitung teilzunehmen?
Da die Durchführung in Gruppen ein wesentliches Element des Konzepts ist, ist eine punktuelle Teilnahme nicht möglich. Sollten Sie jedoch Interesse an spezifischen Inhalten, die im Rahmen des Angebots thematisiert werden, haben, freuen wir uns über eine entsprechende Mitteilung.
Ressourcen
Frameworks für das Assessment der institutionellen Entwicklung von Forschungsdatenmanagement
- ACME FAIR
- RDM Maturity Assessment Model in Canada (MAMIC)
- RISE – Research Infrastructure Self Evaluation Framework
- RISE-DE – Referenzmodell für Strategieprozesse im institutionellen Forschungsdatenmanagement
- Practical Guide to Sustainable Research Data
Modelle für die Durchführung von FDM-Strategieprozessen
- Institutional Research Data Management Strategy Development Template
- RISE-DE – Referenzmodell für Strategieprozesse im institutionellen Forschungsdatenmanagement
Ressourcen zum Thema FDM-Policy
- FAIR-enabling Data Policy Checklist
- Sammlung von instituionellen FDM-Policies in der FAIRsharing-Datenbank
- Strategischer Leitfaden zur Etablierung einer institutionellen Forschungsdaten-Policy
Beispiele für FDM-Strategiedokumente
- Trent University Research Data Management Strategy (ca. 250 wissenschaftliche Angestellte)
- Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (ca. 650 wissenschaftliche Angestellte)
- McMaster University Research Data Management Institutional Strategy 2023-2025 (ca. 1000 wissenschaftliche Angestellte)
- University College London Research Data Strategy (draft) (ca. 10.000 wissenschaftliche Angestellte)
- University of Alberta Institutional Research Data Management Strategy (ca. 4000 wissenschaftliche Angestellte)
- University of Toronto Institutional Research Data Management Strategy (ca. 3000 wissenschaftliche Angestellte)
Ansprechpersonen
Dr. Matthias Fingerhuth (in Elternzeit bis Mitte Oktober)