Campus Essen, Universität Duisburg-Essen

ForschungsDating ist ein Veranstaltungsformat für die gesamte FDM-Community in NRW: hier kommen alle zusammen, tauschen sich aus, denken FDM weiter und vernetzen sich neu! Die Landesinitiative fdm.nrw stellt dafür nicht nur räumlich, sondern auch gestalterisch den passenden Rahmen.

Seit dem letzten ForschungsDating ist viel passiert. Deshalb wird es höchste Zeit, sich wieder zu treffen, sich neu kennenzulernen und sich frisch in das FDM in NRW zu verlieben. Wir laden euch deshalb wieder ein zum ForschungsDating am 28.10.2025.

Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen.


Bericht | ForschungsDating | 06.09.2022

Nach mehr als zwei Jahren in virtuellen Veranstaltungen kehrte die Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement – fdm.nrw wieder in die reale Welt zurück: Bei der Präsenzveranstaltung „ForschungsDating“ stand die Vernetzung der nordrhein-westfälischen FDM-Community im Vordergrund. Ziel der Veranstaltung war es, alte und neue Kolleg:innen aus dem FDM wiederzusehen und kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und vielleicht sogar die ein oder andere Kooperationsmöglichkeit zu entdecken. Dazu lud die Landesinitiative fdm.nrw am 06. September 2022 ins Unperfekthaus in Essen ein.

IMG_20220906_140701
IMG-8067-1
IMG_20220906_153031
IMG_20220906_140624
IMG_20220906_152342
IMG_20220906_152350
IMG-8109-1
IMG-8066-1
previous arrow
next arrow

Auch beim ForschungsDating kamen die Forschungsdaten nicht zu kurz: in einem FDM-Community Speed Dating konnten die Teilnehmenden sich an sechs Thementischen austauschen. Am Tisch zur Weiterbildung wurde das Train-the-Trainer-Netzwerk, das seit 2023 die entsprechenden Workshops durchführt, vorbereitet und diskutiert. Der Tisch „FDM in Studium und Lehre“ befasste sich mit den Bausteinen eines möglichen FDM-Curriculums. Im Austausch zur FDM-Awareness haben Teilnehmende Maßnahmen, Herausforderungen und ihre Best-Practices geteilt. Technisch versierte Teilnehmende trafen am Thementisch „Tools und Technisches“ auf solche, die sich dem Thema gerade erst annähern. Im Austausch zu Evaluationen und der institutionellen Etablierung von FDM-Servicestellen wurde ein Stimmungsbild der Standorte mit Smilies auf die Papiertischdecke gemalt und anschließend Erfahrungen zum Vorgehen und der Kommunikation mit Forschenden und den Hochschulleitungen diskutiert. Auch ein Tisch zur NFDI durfte nicht fehlen: hier wurde berichtet, inwiefern die Arbeit der NFDI das FDM an den Standorten bereits beeinflusst.

Im Anschluss an das FDM-Community Speed Dating konnten die Teilnehmenden sich in lockerer Atmosphäre weiter vernetzen und über FDM-Angebote in NRW informieren. Die Landesinitiative fdm.nrw hatte dazu eine FDM-Community-Wand mit Angeboten und Suchanfragen sowie eine Liebesbriefe-Ecke für Feedback an fdm.nrw aufgebaut. Auch in Form von Flyern, Postkarten, Informationsheften und Postern informierte fdm.nrw über aktuelle Angebote zum FDM in NRW. Auf der Dachterrasse des Unperfekthauses ließen die Anwesenden den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen.

Beim Abschied zogen einige Teilnehmende das Fazit: Es war spannend zu sehen, was die anderen NRW-Standorte im FDM machen und wie sich das FDM in NRW insgesamt weiterentwickelt. Inspiriert machten sich alle Beteiligten auf den Heimweg.

Ansprechperson

Dr. Lioba Schreyer