„Wer Ordnung hält, hat Zeit zum Forschen: Fahrpläne für Forschungsdaten!“ 16. November 2021
Am 1. Tag der Forschungsdaten in NRW berichteten Forschende verschiedener Hochschulen im digitalen Vormittagsprogramm von ihren Strategien für ein gutes Forschungsdatenmanagement.

Begrüßung: Dr. Stefan Drees (Ministerium für Wissenschaft und Kultur NRW) und Dr. Stephanie Rehwald (Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement – fdm.nrw)
Vorträge:
- Prof. Dr. Philipp Cimiano (Informatik, Universität Bielefeld): Kontinuierliche Qualitätskontrolle von Forschungsdaten zur Sicherung der Reproduzierbarkeit von Forschungsergebnissen Vortragsvideo
- Prof. Dr. Andreas Blätte (Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen): Versionierte und reproduzierbare Textdaten: Tools, Workflows und Infrastrukturentscheidungen des PolMine-Projekts Vortragsvideo
- Prof. Dr. Sonja Herres-Pawlis (Chemie, RWTH Aachen University): Chemisches Forschungsdatenmanagement – Herausforderungen und Lösungsansätze bei der digitalen Ablage von (Meta)Daten von Molekülen und Reaktionen Vortragsvideo
- Prof. Dr. Andreas Wytzisk-Arens (Geoinformatik, Hochschule Bochum): NFDI4Earth: NFDI Consortium Earth System Sciences Vortragsvideo
Am Nachmittag wurden an unterschiedlichen Hochschulstandorten in NRW Workshops, Informationsveranstaltungen, Vernetzungstreffen und vieles mehr digital angeboten.
Veranstaltung und weitere Informationen | Standort |
1. Informationsveranstaltung FDM@RWTH 2. Coscine-Forschungsdatenplattform NRW: Vortragsfolien | ![]() |
Forschungsdaten versionieren – eine Einführung in Git und Gitlab | ![]() |
Forschungsdatenmanagement – Fokus: Projektplanung | ![]() |
1. FAIRe Daten – Die Fahrkarte für mehr Sichtbarkeit 2. Datenmanagementpläne – Mein Fahrplan für Forschungsdaten | ![]() |
1. Save time and gain visibility 2. Smarte Wege für den Datenfahrplan | ![]() |
FDM Appetizer – Kleine Häppchen vom HHU Forschungsdatenmanagement | ![]() |
1. Das Servicecenter FDM: Forschungsdatenmanagement an der WWU Münster 2. Forschungsdatenmanagement für Mikroskopiedaten an der WWU Münster | ![]() |
Neue Anforderungen von EU und DFG zu FDM | ![]() ![]() |
Drittmittel, Daten, Dokumentation – FDM als Wegweiser für HAW | ![]() |
Die Informationsveranstaltung zur Forschungsdatenplattform Coscine (angeboten von der RWTH Aachen University) und der Workshop „Drittmittel, Daten, Dokumentationen – FDM als Wegweiser für HAW“ (angeboten von der Förderlinie FDMScouts), richteten sich an ein standortübergreifendes Publikum.
- Dr. Marius Politze (RWTH Aachen University): Coscine – Forschungsdatenplattform in NRW
- Dr. Susanne Buch, Dr. Oliver Claas, Dr. Eva Eilert, Angelika Fliegner, Philipp Raatz, Martin Reiter, Katharina Sauther-Patrascu, Elena Schick (FDMScouts): Drittmittel, Daten, Dokumentationen – FDM als Wegweiser für HAW