Überblick der vergangenen Veranstaltungen
Hier finden Sie die Präsentationen zu den zuletzt durchgeführten Termine unseres Formats Jour Fixe FDM.
78. Jour Fixe FDM: Die Rechtsinformationsstelle von ORCA.nrw
Mittwoch, 09.04.2025
Vorträge:
Belinda Feratovic, Julia Kessel, Roman Konertz, Niklas Rademacher und Lara Trompeter
77. Jour Fixe FDM: Zertifikatskurs Forschungsdatenmanagement
Mittwoch, 12.02.2025
Vorträge:
Birte Lindstädt (ZB MED) und Marvin Lanczek (TH Köln)
76. Jour Fixe FDM: FDM auf Social Media
Mittwoch, 09.01.2025
Vorträge:
Ana Agniashvili: Projekt FDM-ndsHAW auf Social Media
Theo Bender: NFDI4Chem auf Social Media
75. Jour Fixe FDM: Forschungsdaten publizieren und archivieren: openaccess.nrw und LZV.nrw
Mittwoch, 11.12.2024
Vorträge:
Sebastian Benz: openaccess.nrw
Philip Gross: LZV.nrw
74. Jour Fixe FDM: Vorstellung von Abschlussprojekten aus dem ZK FDM
Mittwoch, 11.09.2024
Vorträge:
Julia Stapels (TU Dortmund): Psychologische Faktoren im FDM
Bernd Zey (TU Dortmund): Informierte Einwilligungserklärugen in RDMO generieren
Anna Ullrich und Sarah Hoffmann (FH Aachen): FDM-Schulungen an HAW
73. Jour Fixe FDM: FDM in Studium und Lehre
Mittwoch, 12.06.2024
Vorträge:
Jessica Stegemann: FDM@Studium.nrw
Daniela Mertzen: ZK FDM für Studierende von FDM-BB
72. Jour Fixe FDM: NFDI Konsortien der ersten Förderrunde
Mittwoch, 08.05.2024
Vorträge:
Konrad Förstner: NFDI4Biodiversity
Michael Goedicke: NFDIxCS
Peter Pelz: NFDI4Ing
71. Jour Fixe FDM: Data Champions
Mittwoch, 10.04.2024
Vorträge:
Julia Stapels (TU Dortmund)
Sven Rank (FZJ)
Johanna Vompras, Anne Gärtner, Kristina Walz (Universität Bielefeld)
70. Jour Fixe FDM: DKZ stellen sich vor: DKZ.2R, Come2Data, de.KCD
Mittwoch, 13.03.2024
Vorträge:
Alicia Janz: DKZ.2R
Franziska Korb-King: Come2Data
Alexander Sczyrba: de.KCD
69. Jour Fixe FDM: Der Zertifikatskurs FDM geht in die vierte Runde
Mittwoch, 14.02.2024
Vorträge:
Mirjam Blümm und Marvin Lanczek (TH Köln)
68. Jour Fixe FDM: Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr - Gemeinsam schaffen wir Ordnung!
Mittwoch, 10.01.2024
Vorträge:
Sonja Hendriks (UDE): Aufräumtage im Team
Andreas Schramm (RUB): Aufräumtage im SFB
Achim Oßwald (TH Köln): Webseite meinDigitalesArchiv
Ewa Bres (ULB Bonn): DIY: Dateibenennungskonventionen
Lioba Schreyer (fdm.nrw): Postkarten für mehr Ordnung
67. Jour Fixe FDM: Handlungsfeld 5: Institutionalisiertes FDM
Mittwoch, 13.12.2023
Vorträge:
Magdalene Cyra und Matthias Fingerhuth (fdm.nrw)
66. Jour Fixe FDM: Kompetenzaufbau im FDM
Mittwoch, 08.11.2023
Vorträge:
Rabea Müller (ZB MED): Library Carpentry
Marius Politze (RWTH Aachen): git-Workshop und Netzwerk
Ewa Bres und Andreas Schramm: Train-the-Trainer-Netzwerk
65. Jour Fixe FDM: Die Helpdesks der NFDI
Mittwoch, 11.10.2023
Vorträge:
Judith Engel und Jimena Linares (NFDI4Biodiversity): The NFDI4Biodiversity Helpdesk: A central point for all!
Martin Sievers (AdWL Mainz) und Elisa Cugliana (Universität Köln): Text+ Helpdesk
John Joliffe (NFDI4Chem, JGU Mainz): The NFDI4Chem Helpdesk
64. Jour Fixe FDM: Zertifikatskurs FDM: Die Vorstellung von Projektarbeiten
Mittwoch, 13.09.2023
Vorträge:
Dr. Tuba Güden-Silber (Technische Hochschule Georg Agricola): Analyse von Beraterrollen | Ein Erfahrungsbericht nach einer Individualberatung
Adienne Karsten (Universität Münster) & Nils Wolpert (LWL-Archäologie für Westfalen): Vorstellung ihrer Abschlussarbeiten
63. Jour Fixe FDM: policies for handling research data / Policies im Umgang mit Forschungsdaten
Mittwoch, 14.06.2023
Vorträge:
Joy Davidson (University of Glasgow): Digital Curation CentreUsing the FAIRsFAIR data policy checklist to review and share policy content
Allyson Lister (University Oxford): FAIRsharing for effective research data management
62. Jour Fixe FDM: FDM-Landesdienste: Kooperative Angebote im Netzwerk
Mittwoch, 10.05.2023
Vorträge:
Dr. Judith Dähne (Hochschule RheinMain): Hessische Forschungsdateninfrastruktur HeFDI DataSchool
Mikala Narlock (University of Minnesota Libraries): Director Data Curation Network | The Data Curation Network
61. Jour Fixe FDM: Vorstellung: FDM-Landesdienste
Mittwoch, 15.03.2023
Vorträge:
Magdalene Cyra und Matthias Fingerhuth (fdm.nrw): Kontextualisierung FDM-Landesdienste
Lightning-Talks: Vorstellung der FDM-Landesdienste
- Thomas Eifert: NRW-Forschungsdaten-Storage
- Ilona Lang und Marius Politze: Coscine
- Markus Blank-Burian: RDI.nrw und Jupyter
- Philip Gross: NRW-Repositoriendienst
- Holger Przibytzin: Sciebo und Sciebo RDS
60. Jour Fixe FDM: Aktuelles aus der Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement - fdm.nrw
Mittwoch, 15.02.2023
Vorträge:
Dr. Lioba Schreyer (fdm.nrw): Offener Austausch mit Conceptboard und Agentengeschichte
Ulrike Schiffer (fdm.nrw): Aktuelles von fdm.nrw – Vorstellung Webseite, Anmeldung Weiterbildung und Veranstaltung
59. Jour Fixe FDM: Kompetenzaufbau im FDM
Mittwoch, 11.01.2023
Vorträge:
Prof. Dr. Mirjam Blümm (TH Köln), Marvin Lanczek (ZBIW der TH Köln), Rabea Müller (ZB MED): ZK FDM, Runde 3
Philip Raatz (HS Bochum) und Wibke Fellermann (Universität Münster): Gespräch: Erfahrungen ZK Runde 1
Prof. Dr. Konrad Förstner (TH Köln | ZB MED): ZK FDM im deutschlandweiten Kontext & NFDI?
58. Jour Fixe FDM: Videotutorials FDM
Mittwoch, 14.12.2022
Vorträge:
Rabea Müller (ZB MED): Videotutorials – How To … ?!
Dr. phil. Bastian Weiß (Universitätsbibliothek Siegen): Video aus dem ZK-Projektmodul
Dr. Susanne Buch (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg): Video aus dem ZK-Projektmodul
57. Jour Fixe FDM: wurde abgesagt
56. Jour Fixe FDM: Die Rolle von Fachinformationsdiensten beim fachspezifischen FDM
Mittwoch, 12.10.2022
Vorträge:
Ralf Depping (USB Universität zu Köln | FID Soziologie): Fachinformation – Forschungsdaten – NFDI: Dienste für die Sozialwissenschaften
Dr. Doris Grüter und Johannes von Vacano (ULB Universität Bonn | FID Romanistik): FDM & Romanistik: Angebote des Fachinformationsdienstes
55. Jour Fixe FDM: Kooperative Zusammenarbeit gestalten: FDMScouts.nrw
Mittwoch, 14.09.2022
Vorträge:
Dr. Susanne Buch (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg)
Dr. Oliver Claas (Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe)
Dr. Eva Eilert (Hochschule Düsseldorf)
Angelika Fliegner (FH Münster)
Philip Raatz (Hochschule Bochum)
Martin Reiter (Hochschule Rhein-Waal)
Elena Schick (TH Köln)
Benjamin Slowig (fdm.nrw)
54. Jour Fixe FDM: Datenmanagement planen
Mittwoch, 08.06.2022
Vorträge:
Sebastian Netscher (GESIS): Domain Data Protocols (DDP) für Bildungswissenschaften von GESIS
Daniela Hausen (RWTH Aachen): Datenmanagementplanung in NFDI4Chem und NFDI4Ing
53. Jour Fixe FDM: FDM fordern und fördern
Mittwoch, 11.05.2022
Vorträge:
Dr. Johannes Fournier (DFG): Forschungsdatenmanagement – Grundsätze und Praxis
Holger Przibytzin (WWU Münster): Projektvorstellung sciebo Research Data Services – Forschungsdatenmanagementdienste und -werkzeuge für Wissenschaftler
52. Jour Fixe FDM: Hochschuldidaktik und FDM
Mittwoch, 09.03.2022
Vorträge:
Dr. Martina Emke (FH Bielefeld / HD@DH.nrw) und Dr. Andreas Matt (Universität Siegen / HD@DH.nrw): HD@DH.nrw: Hochschuldidaktik im digitalen Zeitalter
Britta Petersen (CAU Kiel): FDM in der Hochschullehre – Aufbau von Unterstützungsangeboten für Lehrende an der CAU Kiel
51. Jour Fixe FDM: Qualifikation und Weiterbildung im FDM in NRW
Mittwoch, 09.02.2022
Vorträge:
Benjamin Slowig und Dr. Lioba Schreyer (fdm.nrw): Das Weiterbildungsportfolio der Landesinitiative fdm.nrw 2022
Prof. Dr. Mirjam Blümm und Marvin Lanczek (TH Köln): Der Zertifikatskurs „Forschungsdatenmanagement“ – Ziele, Inhalte und Anmeldeverfahren für 2022/23
50. Jour Fixe FDM: Standortstrategien für den Aufbau von FDM-Services
Mittwoch, 12.01.2022
Vorträge:
Eva Eilert und Stefanie Söhnitz (Hochschule Düsseldorf): Open Science – Route planen und los?
Annette Strauch-Davey (Universität Hildesheim): Forschungsnaher Dienst einer Universitätsbibliothek
49. Jour Fixe FDM: Gute wissenschaftliche Praxis
Mittwoch, 08.12.2021
Vorträge:
Martin Steinberger (DFG): Umsetzung des Kodex „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“
Dr. Debbie Radtke (HHU): Vom ersten bis zum letzten Semester: Sensibilisierung für Gute wissenschaftliche Praxis
48. Jour Fixe FDM: NFDI-Konsortien der ersten Stunde: NFDI4Ing, NFDI4Health und NFDI4Culture ziehen eine erste Bilanz
Mittwoch, 10.11.2021
Vorträge:
Dr. Évariste Demandt (RWTH Aachen University): NFDI4Ing
Dr. Lisa Dieckmann (Universität zu Köln): NFDI4Culture
Dr. Jens Dierkes (Universität zu Köln): NFDI4Health
47. Jour Fixe FDM: Open Access und Open Science
Mittwoch, 13.10.2021
Vorträge:
Katrin Falkenstein-Feldhoff (Universität Duisburg-Essen): Vorstellung der Landesinitiative openaccess.nrw
Prof. Dr. Konrad Förstner (ZB Med, Technische Hochschule Köln): Open Science- was brauchen wir?
Lea Maria Ferguson (Helmholtz Open Science Office): Open Science in der Helmholtz-Gemeinschaft: Infrastrukturen und Incentives
46. Jour Fixe FDM: INF-Projekte von Sonderforschungsbereichen
Mittwoch, 08.09.2021
Vorträge:
Dr. Stephanie Rehwald (INF-Projekte TRR 296: LOCOTACT und SFB/TRR 196: MARIE, UDE): Kooperation von INF-Projekten und lokalen Services
Nicole Parks (INF-Projekt SFB 985: Funktionelle Mikrogele und Mikrogelsysteme, RWTH-Aachen): INF Projekt und Data Stewardship im SFB 985
45. Jour Fixe FDM: Workflows
Mittwoch, 09.06.2021
Vorträge:
Dr. Peter Wittenburg (Max Planck Computing & Data Facility / Sprecher des Konsortiums METHODS): Transformation durch kanonische und FAIR Digital Objects basierte Workflows
Pavol Bauer (Leibniz-Institut für Neurobiologie Magdeburg/ NFDI-Neuro/ NFDI4BIOIMAGE): Workflows for reproducible analysis of multimodal data
44. Jour Fixe FDM: lzv.nrw und Digi-Kunst.nrw
Mittwoch, 12.05.2021
Vorträge:
Philip Gross (hbz): Landesinitiative Langzeitverfügbarkeit lzv.nrw
Karsten Lehl (Digi-Kunst.nrw): Digi-Kunst.nrw – im Spannungsfeld zwischen Kulturgut und Forschungsdaten
43. Jour Fixe FDM: forschungsdaten.info und forschungsdaten.org
Mittwoch, 14.04.2021
Vorträge:
Dr. Elisabeth Böker (Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM) Universität Konstanz) und Dr. Jessica Stegemann (fdm.nrw): Vorstellung der Informationswebseite forschungsdaten.info
Dr. Jochen Klar (forschungsdaten.org): Das Forschungsdaten-Wiki forschungsdaten.org
42. Jour Fixe FDM: Digitale Dienste in Forschung und Lehre
Mittwoch, 10.03.2021
Vorträge:
Dr. Peter Salden und Dr. Markus Deimann (ORCA.nrw): Der Open Resources Campus NRW: Online Portal für digital gestütztes Lehren und Lernen an Hochschulen
Dr. Malte Kramer (CRIS.NRW): Vorstellung der Landesinitiative CRIS.NRW
anschließende Podiumsdiskussion:
Dr. Malte Kramer (CRIS.NRW), Dr. Markus Deimann (ORCA.NRW), Katrin Falkenstein-Feldhoff (openaccess.nrw) und fdm.nrw: Themenfelder: Kerndatensatz Forschung / Forschungsinformationssysteme – Open Educational Resources – Open Access – FDM: Unterschiede und Gemeinsamkeiten der forschungsnahen Dienste am Standort
41. Jour Fixe FDM: FDM in NRW 2021
Mittwoch, 10.02.2021
Vortrag:
Landesinitiative fdm.nrw: FDM in NRW 2021 – Ausblick auf die Handlungsfelder der Landesinitiative fdm.nrw
40. Jour Fixe FDM: Digitale Veranstaltungsformate
Mittwoch, 09.12.2020
Vorträge:
Christian Meyer (DFN-Geschäftsstelle): DFNconf – Herausforderungen und Lösungen
Landesinitiative fdm.nrw: Toolbox für Videokonferenzen. Eine kooperativ zusammengestellte Linkliste von digitalen Werkzeugen für abwechslungsreiche Sitzungsformate
39. Jour Fixe FDM: Digitale Forschungsdaten in der Linguistik und in der Archäologe
Mittwoch, 04.11.2020
Vorträge:
Prof. Dr. Michael Beißwenger und Sarah Steinsiek (Germanistische Linguistik und Sprachdidaktik, UDE): Digitale Kommunikation untersuchen mit der Mobile Communication Database (MoCoDa 2): eine Korpusressource für die linguistische Forschung und Lehre
Dr. Matthias Lang (Bonn Center for Digital Humanities): Die besonderen Herausforderungen der digitalen Archäologie im Hinblick auf das FDM
38. Jour Fixe FDM: Langzeitverfügbarkeit und Langzeitarchivierung
Mittwoch, 07.10.2020
Vorträge:
Martin Iordanidis (hbz): Langzeitverfügbarkeit im hbz
Oliver Colberg (USB Köln): Langzeitarchivierung mit Rosetta an der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
37. Jour Fixe FDM: FDM-Zertifikatskurs
Mittwoch, 09.09.2020
Vorträge:
Ulrike Nickenig und Benjamin Slowig (fdm.nrw): Vorstellung Zertifikatskurs Forschungsdatenmanagement
36. Jour Fixe FDM: NFDI-Konsortien
Mittwoch, 10.06.2020
Vorträge:
Évariste Demandt: NFDI4Ing – eine Vorstellung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur für die Ingenieurwissenschaften
Jens Dierkes: NFDI4Health – Nationale Forschungsdateninfrastruktur für personenbezogene Gesundheitsdaten – Einführung, Arbeitspakete und geplante Services
Torsten Schrade: NFDI4Culture – Konsortium für Forschungsdaten zu materiellen und immateriellen Kulturgütern. Entwicklung, Struktur und geplante Dienste im Überblick
35. Jour Fixe FDM: FDM in SFBs
Mittwoch, 06.05.2020
Vorträge:
Stefanie Weidtkamp-Peters (HHU Düsseldorf): Forschungsdatenmanagement im Bereich Mikroskopie und Bilddaten: aus der Sicht einer Imaging Core Facility und als Zentralprojekt im Sonderforschungsbereich 1208
Constanze Curdt (Universität zu Köln): FDM-Services in geowissenschaftlichen Forschungsverbünden: Ein Erfahrungsbericht aus dem SFB/Transregio 32, SFB 1211 und SFB/Transregio 228
Matthias Fingerhuth (fdm.nrw, ehemals Universität Wien): Dateninfrastruktur und Digital Humanities im FWF SFB 060 „Deutsch in Österreich: Variation – Kontakt – Perzeption
34. Jour Fixe FDM: wurde abgesagt
33. Jour Fixe FDM: Elektronische Laborbücher: Erfahrungsberichte und gute wissenschaftliche Praxis
Mittwoch, 04.03.2020
Vorträge:
Nina Knipprath (HHU Düsseldorf): Erfahrungsbericht zum campusweiten Betrieb von ELB an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Birte Lindstädt und Beatrix Adam (ZB MED): Elektronische Laborbücher im Kontext von Forschungsdatenmanagement und guter wissenschaftlicher Praxis
32. Jour Fixe FDM: wurde abgesagt
31. Jour Fixe FDM: FDM in der Fraunhofer-Gesellschaft und am Max-Planck-Institut
Mittwoch, 08.01.2020
Vorträge:
Andrea Wuchner (Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB
Competence Center Research Services & Open Science): Forschungsdatenmanagement in der Fraunhofer-Gesellschaft – Angebote und Services
Regina Goldschmitt (Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern): Forschungs- und Datenmanagementunterstützung mit Open Science Framework (OSF) an einem Max-Planck-Institut
30. Jour Fixe FDM: Virtuelle Forschungsumgebung und Schulungsmaterial für das FDM
Mittwoch, 04.12.2019
Vorträge:
Marina Lemaire (Universität Trier): Auf zu FAIRen Daten mit FuD. Eine Virtuelle Forschungsumgebung für das Forschungsdatenmanagement in den Geistes- und Sozialwissenschaften
Ute Trautwein-Bruns (RWTH Aachen): Kooperative Entwicklung von Schulungsmaterialien zum Forschungsdatenmanagement – Eine Zusammenarbeit der TU9-Bibliotheken
29. Jour Fixe FDM: Der Verbund Forschungsdaten Bildung und FDM an der TU Darmstadt
Mittwoch, 06.11.2019
Vorträge:
Dirk Weisbrod (DIPF): Der Verbund Forschungsdaten Bildung – Kooperative Archivierung von Forschungsdaten in der Bildungsforschung
Gerald Jagusch (TU Darmstadt): FDM an der TU Darmstadt (Governance, Services, Reality) und deren Beteiligung am Konsortium NFDI4Ing
28. Jour Fixe FDM: Data Stewardship an Hochschulen
Mittwoch, 04.09.2019
Diskussionsrunde:
Daniela Hausen (RWTH Aachen), Cord Wiljes (Universität Bielefeld), Esther Plomp (TU Delft): Data Stewardship an Hochschulen
27. Jour Fixe FDM: FDM in Europa und NRW
Mittwoch, 26.06.2019
Vorträge:
Jan Wiebelitz (Leibniz Universität Hannover): Die e-Infrastructure Reflection Group und die
European Open Science Cloud – von der Policy zur Implementierung
Stephan Getzmann (Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund – IfADo):
Forschungsdatenmanagement am Beispiel der ,Dortmunder Vitalstudie‘
26. Jour Fixe FDM: FDM-Strukturen und Digitale Editionen
Mittwoch, 08.05.2019
Vorträge:
Jan Kenter (Universität Bonn/ULB): FDM-Strukturen an der Universität Bonn – Ein Werkstattbericht
Jonathan Blumtritt und Claes Neuefeind (Universität zu Köln/DCH): Forschungsdaten oder Forschungssoftware? Digitale Editionen als Herausforderung für Forschungsdateninfrastrukturen
25. Jour Fixe FDM: Entwicklung von Dienstangeboten und RDMO4Life im EmiMin-Projekt
Mittwoch, 10.04.2019
Vorträge:
Maxime Mauriège (USB Köln): Entwicklung von Dienstangeboten für ein wissenschaftlich angemessenes FDM in den FID Soziologie und Philosophie an der USB Köln
Robin Rothe (ZB MED): RDMO4Life im EmiMin-Projekt
24. Jour Fixe FDM: Erhebungen im FDM
Mittwoch, 06.03.2019
Vorträge:
Bela Brenger (RWTH Aachen): Repositorium – kann doch jeder!? Bestandserhebung an deutschen Hochschulen im Rahmen des Projektes UNEKE
Olaf Kletke (TU Dortmund): FDM-TUDO: Entwicklung standardisierter Prozessbeschreibungen im FDM auf Basis qualitativer Interviews
Maurice Schleußinger (HHU Düsseldorf) und Jessica Stegemann (Universität Siegen): Das BMBF-Projekt FoDaKo
23. Jour Fixe FDM: FDM im BIBB-FDZ und Rosetta in der ZB MED
Mittwoch, 06.02.2019
Vorträge:
Sandra Horn (BIBB): Forschungsdatenzentrum im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB-FDZ) – Organisation, Datenangebot und Nutzung
Pia Rudnik (ZB MED): Langzeitarchivierung im Rosetta-Mandantensystem von Goportis am Beispiel von ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
22. Jour Fixe FDM: FDM an außeruniversitären Forschungsinstituten
Mittwoch, 09.01.2019
Vorträge:
Sandra Schaffner und Philipp Breidenbach (RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung): FDZ Ruhr am RWI – Forschungsdatenzentrum für kleinräumige Daten
Harald Kaluza (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung, DIE): Forschungsdaten am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Chancen und Herausforderungen bei der Implementation des Forschungsdatenmanagements in einem außeruniversitären Forschungsinstitut
21. Jour Fixe FDM: NFDI4Life und NFDI4Chem
Mittwoch, 05.12.2018
Vorträge:
Birte Lindstädt (ZB MED): NFDI4Life – Ziele, Strategie und Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur für die Lebenswissenschaften
Oliver Koepler (TIB Hannover): NFDI4Chem – Eine Nationale Infrastruktur für
die Chemie wissenschaftsgeleitet aufbauen
20. Jour Fixe FDM: Elektronische Laborbücher: Labfolder und eLabFTW
Mittwoch, 07.11.2018
Vorträge:
Florian Hauer (Labfolder GmbH): Labfolder als Elektronisches Laborjournal
Laura Hartmann (HHU Düsseldorf, Chemie): Labfolder aus Anwendersicht
Cornelia Monzel (HHU Düsseldorf, Physik) und Alexander Minges (HHU Düsseldorf, Biologie): eLabFTW – ein Open Source ELB
19. Jour Fixe FDM: Services in den Digital Humanities und in den Sozialwissenschaften
Mittwoch, 10.10.2018
Vorträge:
Jörg Lorenz (WWU Münster): Center for Digital Humanities (CDH) und Service Center Digital Humanities (SCDH) – Die DH-Struktur an der WWU Münster
Anja Perry (GESIS): Flexible Services für Forschungsdaten – Das neue Dienstleistungsangebot des Datenarchivs für Sozialwissenschaften
18. Jour Fixe FDM: FDM in Hessen, Thüringen und Baden-Württemberg
Mittwoch, 05.09.2018
Vorträge:
Ortrun Brand (HeFDI): HeFDI – Hessische Forschungsdateninfrastrukturen: eine Landesinitiative mit middle-out-Modell
Roman Gerlach (FDM Thüringen): Forschungsdatenmanagement in Thüringen – zum Aufbau des Kompetenznetzwerkes an den Thüringer Hochschulen
Frank Tristram (bw2FDM): E-Science in Baden-Württemberg
17. Jour Fixe FDM: RDMO und Rosetta benutzen
Mittwoch, 04.07.2018
Vorträge:
Sonja Hendriks (UB Duisburg-Essen): Erstellung eines Datenmanagementplans mittels RDMO innerhalb eines SFB
Anja Ernicke und Peter Kostädt (USB Köln): Der Rosetta Use Case der USB Köln
16. Jour Fixe FDM: forschungsdaten.info und Digital Humanities
Mittwoch, 06.06.2018
Vorträge:
Jessica Rex (Universität Konstanz): Die Informationsplattform forschungsdaten.info
Anna Maria Neubert (Uni Bielefeld): Digital Humanities: Erfahrungen aus der Praxis: Forschungsdatenmanagement in geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschungsprojekten
15. Jour Fixe FDM: Datenzentrum für die Geisteswissenschaften und der Arbeitsablauf des Publizierens
Mittwoch, 16.05.2018
Vorträge:
Brigitte Mathiak (Universität zu Köln): Das Kölner Datenzentrum für die Geisteswissenschaften (DCH)
Rebecca Grant (Springer Nature): Research data and the scholarly publishing workflow
14. Jour Fixe FDM: Die Langzeitarchivierungssoftware Rosetta
Mittwoch, 11.04.2018
Vortrag:
Andres Quast (hbz): Die Langzeitarchivierungssoftware Rosetta
13. Jour Fixe FDM: BMBF-Projekte
Mittwoch, 07.03.2018
Vorträge:
Maurice Schleußinger (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf): BMBF-Projekt FoDaKo
Stephanie Rehwald (Universität Duisburg-Essen): BMBF-Projekt UNEKE
12. Jour Fixe FDM: Weiterbildungsangebote und Erfahrungen mit RDMO
Vorträge:
Daniela Hausen (RWTH Aachen): Weiterbildungsangebote zum FDM an der RWTH Aachen
Johannes Frenzel (Ruhr-Universität Bochum): Aktueller Stand FDM an der RUB und Erfahrungen mit RDMO
11. Jour Fixe FDM: Rechtliche Fragen bei der Beratung zu FDM
Vortrag:
Kai-Uwe Loser (Datenschutzbeauftragter der UARuhr) und Jonas Recker (GESIS): Rechtliche Fragestellungen bei der Beratung zum FDM
10. Jour Fixe FDM: Forschungsinformationssysteme und FDM
Vortrag:
Sebastian Herwig (CRIS.NRW): Forschungsinformationssysteme, Abgrenzung und Verbindung zum FDM
9. Jour Fixe FDM: RDMO
Vortrag:
Jochen Klar (AIP Potsdam): Projekt Research Data Management Organizer „RDMO“
8. Jour Fixe FDM: Aktivitäten des ZB MED
Vortrag:
Birte Lindstädt und Jasmin Schmitz (ZB MED): Aktivitäten und Angebote zum FDM bei ZB MED
7. Jour Fixe FDM: Erfahrungsberichte zu FDM an der Universität Göttingen
Vorträge:
Jens Nieschulze (Universität Göttingen): Erfahrungsbericht FDM mit Blick aus der Verwaltung u.a. zu Beratung im FDM
Jens Dierkes (Universität Göttingen): Erfahrungsbericht FDM mit Blick aus der eReserach Alliance über das Zusammenspiel der verschiedenen Akteure des FDM an der Uni Göttingen
6. Jour Fixe FDM: Daten-Management-Tool DMPOnline
Vortrag:
Thilo Paul-Stüve (CAU Kiel): Vorstellung des Daten-Management-Tools DMPOnline und erster Ideen zu einer deutschen Nutzergruppe
5. Jour Fixe FDM: RADAR
Vortrag:
Eoin Brophy, und Matthias Razum: Vorstellung des Angebots von RADAR
4. Jour Fixe FDM: Bedarfserhebung und Einführung von FDM
Vorträge
Kathrin Höhner (TU Dortmund): Bedarfserhebung zum FDM an der TU Dortmund
Hans-Dieter Weckmann (HHU Düsseldorf): Erfahrungen mit der Einführung von Forschungsdatenmanagement an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
3. Jour Fixe FDM: Datenmanagementpläne
Vorträge:
Ann-Kathrin Wluka (RWTH Aachen): Datenmanagement in der Praxis, Antragserfahrungen eines SFB und Planungen zum FDM in der Projektphase
Cord Wiljes (Universität Bielefeld): Data-Management-Planning am Exzellenzcluster CITEC der Universität Bielefeld
2. Jour Fixe FDM: Speicherinfrastrukturen und Langzeitverfügbarkeit
Vorträge:
Volker Hess (Universität Siegen): Speicherinfrastrukturenfür Forschungsdaten (File-Systeme, TSM/Backup-Archiv, Object-Store, Sciebo, Sharepoint, etc.)
Andres Quast (hbz): Rosetta/AG Langzeitverfügbarkeit, Werkzeuge und Prozesse
1. Jour Fixe FDM: Forschungsdaten und Dissertationen
Vorträge:
Benedikt Magrean und Felix Krämer (RWTH Aachen): Referenzierungsprozess für Forschungsdaten mittels PIDs im Zusammenhang mit Dissertationen an der RWTH Aachen
Johanna Vompras (Universität Bielefeld): Publikation von Forschungsdaten im Zusammenhang mit Dissertationen an der Universität Bielefeld