26.-27. April 2022, jeweils 08:30–12:30 Uhr
Inhalte und Ziele
Um die Forschenden beim Forschungsdatenmanagement (FDM) am Standort zu unterstützen, wurden bereits vielerorts FDM-Kontakt- bzw. Servicestellen eingerichtet. Die Begleitung des Forschungsprozesses – von der Einreichung eines Förderantrags bis zur Speicherung und Veröffentlichung von Forschungsergebnissen und -daten – erfordert das Zusammenspiel verschiedener Einrichtungen. Um abteilungsübergreifende Workflows zu entwickeln, bietet sich eine dezidierte Analyse und Abbildung der Prozesse vor Ort an. Das DIAMANT-Modell ist ein Werkzeug, mit dem die Prozesse, die Verantwortlichkeiten und Informationsflüsse im FDM-Kontext analysiert werden können. Das Ziel einer solchen Analyse ist es, die Prozesse transparenter zu machen, Kommunikationsbrüche offenzulegen und insgesamt die Abläufe zu optimieren.
Folgende Aspekte werden im Rahmen des Workshops behandelt:
- Vorstellung des DIAMANT-Modells (kompetenzorientierte Prozessanalyse)
- Anwendung der DIAMANT-Werkzeuge auf Praxisbeispiele am eigenen Standort
Theoretische Grundlage bildet das im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts „Prozessorientierte Entwicklung von Managementinstrumenten für Forschungsdaten im Lebenszyklus“ (PODMAN) entwickelte DIAMANT-Modell, das Werkzeuge und Methoden für ein effizientes FDM beschreibt. In einer Art Benchmark-Verfahren erlernen die Teilnehmenden, diese Werkzeuge auf ihre eigene Einrichtung zu übertragen. Der Workshop wird von Marina Lemaire (Servicezentrum eSciences, Universität Trier) durchgeführt.
Zielgruppe
Beschäftigte der forschungsunterstützenden Dienste (insbesondere Bibliotheken, Rechenzentren und Referate für Forschungsförderung), die an ihrem Standort bereits eine Kontakt- bzw. Servicestelle zum FDM aufgebaut haben und nach strategischen Ansätzen suchen, diese weiterzuentwickeln. Teilnahmewünsche von Personen aus NRW werden bevorzugt berücksichtigt.
Organisation
Termine und Anmeldung
Termin 26.–27.04.2022, 08:30–12:00 Uhr Ort: virtuell Teilnahme-Plätze: 16 Anmeldezeitraum: 07.03.–03.04.2022 Die Veranstaltung ist ausgebucht. |