Ein Kooperationsvorhaben der DH.NRW
Die Landesinitiative fdm.nrw wird im Rahmen der Digitalisierungsoffensive des Landes NRW bis Ende 2023 gefördert und ist ein Kooperationsvorhaben der Digitalen Hochschule NRW.
Die Landesinitiative fdm.nrw ist eng in die Arbeit der Geschäftsstelle der DH.NRW eingebunden und berichtet dem Programmausschuss der DH.NRW. An der Universitätsbibliothek der Universität Duisburg-Essen angesiedelt hat sie die Arbeit im September 2017 als Landesinitiative NFDI aufgenommen.
Lenkungskreis
Der Lenkungskreis berät fdm.nrw in strategischen Fragen zum Thema FDM in NRW:
- Prof. Dr. Klaus Becker (TH Köln)
- Prof. Dr. Andreas Blätte (Universität Duisburg-Essen)
- Dr. Margarete Busch (TH Köln)
- Dr. Stefan Drees (Ministerium für Kultur und Wissenschaften des Landes NRW)
- Prof. Dr. Margit Geißler (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg)
- Kathrin Kessen (Heinrich-Heine Universität Düsseldorf)
- Dr. Nils Kasties (TU Dortmund)
- Prof. Dr. Martin Mauve (Vertretung AG Prorektor*innen Forschung der Universitäten in NRW)
- Prof. Dr. Jonas Rose (Ruhr-Universität Bochum)
- Dr. Raimund Vogl (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
Expertengruppe
Die Arbeit von fdm.nrw wird inhaltlich durch eine FDM-Expertengruppe in beratender Funktion begleitet:
- Dr. Susanne Buch (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg)
- Florian Claus (RWTH Aachen)
- Volker Hess (Universität Siegen)
- Dr. Olaf Kletke (TU Dortmund)
- Dr. Andres Quast (Hochschulbibliothekszentrum NRW)
- Dr. Stephanie Rehwald (Universität Duisburg-Essen)
- Dr. Dominik Rudolph (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
- Dr. Monica Valencia-Schneider (Universität zu Köln)
- Dr. Johanna Vompras (Universität Bielefeld)